Aktuelles



















  
   













































Tafel der Demokratie


03.10.2022, 15 Uhr bis 18 Uhr

Ein Feiertags-Diskurs mit Kaffee und Kuchen



































Am 02. Juli 2022

Erstes Afropa - Hofkonzert 2022





Im Rahmen des BurkinAfro-Festivals am 03. Juli in der Saloppe Dresden findet am 02. Juli die Opening night im Weltclub statt.

Am 02.07. wird die eingereiste Band von Ezé aus Ouagadougou eine kurze Musikimpro im Weltclub spielen.

Dresdener Musiker*innen sind dazu eingeladen die Musik mitzugestalten und angeregt in Austausch zu treten.

Es wird ein gemütlicher Abend mit Gesprächen und Musikimprovisation, der das BurkinAfro-Festival und die Afropa Hofkonzerte eröffnet.











































Vergangene Veranstaltungen
























































Stattgefundene Events:





















Im Rahmen des Gedenkens an Jorge Gomondai wird es am 6. April 2022 ab 14 Uhr auf dem Jorge-Gomondai-Platz eine Fotoausstellung - Brotherland - geben.




„Dann war nichts mehr so, wie es mal war.“

Emiliano Chaimite, Dresden 2020

 

Am 6. April 1991 stirbt Jorge Gomondai in Dresden.


Jorge Gomondai wurde am 31. März 1991 in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen, bedroht und dann aus der fahrenden Bahn gestoßen. Er erleidet bei diesem Sturz schwerste Verletzungen, an denen er sechs Tage später in Dresden verstirbt. Er ist das erste Todesopfer rassistischer Gewalt in Sachsen nach der Wiedervereinigung. Sein Tod hat das Leben vieler Menschen in Dresden nachhaltig verändert.

 

Daher wollen wir, auch 31 Jahre später gemeinsam #Erinnern #Gedenken #Mahnen.

 

Im Rahmen des Gedenkens wird es am 6. April ab 14 Uhr auf dem Jorge-Gomondai-Platz eine Fotoausstellung - Brotherland - geben.




Mit der Fotoausstellung Brotherland der Künstler*innen Martina Zaninelli und Thomas Jacobs werden verdeckte und vergessene Narrative in ein gesellschaftliches Bewusstsein zurückgeführt. Auch 32 Jahre nach der sogenannten Wiedervereinigung lassen sich Kontinuitäten rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt erkennen. Diese Kontinutäten und Erzählungen macht die Fotoausstellung Brotherland sichtbar und holt sie in das Licht der Gegenwart zurück.

 

Um 16 Uhr folgt der Critical Walk. Startpunkt ist der Alaunplatz.




In dem Rundgang werden an verschiedenen Stationen Jorge Gomondais Leben, der Tathergang und rassistische Kontinuitäten in der Stadtgesellschaft thematisiert.

 

Gegen 18 Uhr enden wir am Jorge-Gomondai-Platz, wo wir uns zu einer Kundgebung zusammenfinden und gemeinsam an Jorge Gomondai gedenken wollen.

Dabei gibt es die Möglichkeit etwas zu sagen oder still zu gedenken und am Gedenkstein Blumen niederzulegen oder Kerzen aufzustellen.

 

„Tod sind wir erst, wenn man uns vergisst.“

Ferhat Unvar

 

Eine Veranstaltung der Initiative #Gedenken #Erinnern #Mahnen

Die Ausstellung Brotherland in Kooperation mit Weiterdenken der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

 

Mehr über Jorge Gomondai erfahrt Ihr auf unserer Seite:  Wer war Jorge Gomondai?

Eine sehr sehenswerte und ausführliche Dokumentation findet Ihr unter dem Link:

https://gegenuns.de/jorge-gomondai

























Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage des DSM zu finden:

https://dsm-sachsen.de/digitale-veranstaltung-am-7-maerz-100-tage-bundesregierung-aus-deutschland-eine-gute-einwanderungsgesellschaft-machen/


Für Sozial Media kann darüber hinaus gern das Sharepic im Anhang verwendet werden oder bei Facebook die Veranstaltung auf der DSM- Seite geteilt werden:

https://www.facebook.com/DSMevhttps://www.facebook.com/DSMev


Es bedarf keiner Anmeldung, weswegen der Link zur Veranstaltung einfach geteilt werden kann:

  https://zoom.us/j/96151749591?pwd=NjRZRzhnU0dZNnU3V3JIQVozaXNmdz09











































Dieses Training findet jeden Mittwoch statt!










































Dienstag, 23.11.2021

Madgermanes

Von 1979 bis 1991 waren ca. 20.000 Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik in der DDR beschäftigt. Der auf vier Jahre befristetete Aufenthalt dieser „Madgermanes“, wie sie in Mosambik genannt werden, sollte dazu dienen, ihnen eine Ausbildung zu ermöglichen und Berufserfahrung zu sammeln, um nach ihrer Rückkehr zum Aufbau eines unabhängigen sozialistischen Mosambiks beizutragen. Die Realität sah anders aus. Die „Madgermanes“, wie sie in Mosambik genannt werden, eine Wortschöpfung aus „Mad Germans“ und „Made in Germany“, kehrten in ein vom Bürgerkrieg völlig zerstörtes Land zurück.

Eine Lesung von Birgit Weyhe aus ihrem Comic Madgermanes mit anschließendem Gespräch mit Emiliano Chaimite, Olga Macuacua und dem Publikum.

Die Veranstaltung wird live gestreamt.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

 Der Beginn der Veranstaltung ist  18:30 Uhr

 Ort:  Weltclub + Livestream:   

Der Livestream kann am Dienstag, dem 23.11.2021 hier auf der Webseite verfolgt werden.





   

Samstag, 27.11.2021

'Die Erfindung des muslimischen Anderen'
Was haben alle ›Muslim*innen‹ gemeinsam? Wieso positionieren sich Muslim*innen nicht stärker gegen Terrorismus? Warum verkaufen sich Kreuzberger Kriminalitätsgeschichten besser als andere? Der Essayband »Die Erfindung des muslimischen Anderen« von Anna Sabel und Özcan Karadeniz erklärt nicht wie ›Muslim*innen wirklich sind‹, sondern wirft den Blick zurück auf jene, die diese Bilder produzieren und weitertragen.

Mitautor Mehmet Arbag liest aus dem rassismuskritischen Band vor. Anschließend findet eine Diskussion, bei der Gäste herzlich eingeladen sind Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung wird live gestreamt

und kann am 27.11.2021 hier live angesehen werden:
























































Sie können und Ihr könnt an dieser Veranstaltung per ZOOM-Meeting teilnehmen.

Der Link zur Teilnahme an der Veranstaltung lautet:


https://us02web.zoom.us/j/84606546591?pwd=citQK1ZYSkZGeG90d0oydHppemIxdz09



(Einfach den Link am Montag (18.10.2021) um 17 UHR aufrufen und per ZOOM an der Veranstaltung teilnehmen.)











Der Zumba Workspop fällt leider wegen Krankheit am 03.11. und 10.11.2021 aus!

















 






__________________________________________________________________________________--

Konzert  am 25.09.2021 19 Uhr - 21 Uhr



_______________________________________________________________________







Eine Wahl, die uns verbindet!? 

Diversität in Kunst und Kultur: Wie erreichen wir mehr Beteiligung – Bürger*innen kommen zu Wort! 

Konzeption: Dr.in Karoline Oehme-Jüngling, TU Dresden; Dr. Julia Schulze Wessel & Juliane Kopitz, anDemos e.V. - Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung; Rudaba Badakhshi (ZEOK e.V.)


Datum: 
Mi, 22. September 2021,

17.00 Uhr 


Ort: 
Weltclub Dresden - Ein Projekt von Afropa e.V.,

Königsbrücker Str. 13, 01099 Dresden

Für die Veranstaltung gilt die 3G Regel (genesen, geimpft, getestet).



Die Veranstaltung wird per Livestream auf YouTube übertragen:








In unserer Veranstaltung möchten wir mit Bürger*innen und Expert*innen aus dem Kunst- und Kulturbetrieb (insbes. aus Ostdeutschland) ins Gespräch kommen. Wir gehen Fragen nach, wie: Ist die Diversität der (ostdeutschen) Gesellschaft ausreichend in Kunst und Kultur repräsentiert? Welche Bedeutung hat Diversität in Kunst und Kultur für unsere Gesellschaft? Welche kulturpolitischen Weichen müssen für eine diversere und beteiligungsorientiertere Kunst- und Kulturlandschaft gestellt werden (insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl)? 

Über verschiedene (digitale) Beteiligungsformate werden wir das Publikum in die Diskussion einbeziehen, um eine Vielzahl an Perspektiven sichtbar zu machen. Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Veranstaltung teilzunehmen und sich einzubringen. 










____________________________________________________________________________









RÜCKBLENDE HOFKONZERTE







































 AFROPA - Weltclub - Café:



Das AFROPA - Weltclub - Café hat zu folgenden Zeiten für Euch geöffnet:

Jeweils am Donnerstag, am Freitag und an Samstagen

in der Zeit zwischen 17 und  21.30 Uhr.

 
An allen Sonntagen findet ein  F r a u e n c a f é 

in der  Zeit zwischen 13.00 und  18.00  Uhr statt.














SONNTAG, 15. AUGUST 2021 VON 15:00 BIS 16:00 Uhr:

مبارک ، چابک و اسپرت!
نام من زارینه است و از افغانستان آمده ام. من ایرانی ، دری صحبت می کنم و آلمانی را یاد می گیرم. من چند سال است که در درسدن زندگی می کنم و یک معلم حرفه ای ورزش هستم و می خواهم شما را به عنوان بخشی از پروژه قدرتمند رنگین پوستان ، ماهانه دو بار به یک جلسه ورزشی و اجتماعی سرگرم کننده در باشگاه جهانی دعوت کنم. این یک روش عالی برای سرگرم کردن ، پیدا کردن دوستان جدید و انجام کاری همزمان برای جسم و روح خود است. این رویداد در دری اتفاق می افتد.
 
Glücklich, beweglich und sportlich!

Mein Name ist Zarina und ich komme aus Afghanistan. Ich spreche iranisch, Dari und lerne Deutsch. Ich lebe seit einigen Jahren in Dresden und bin beruflich Sportlehrerin und möchte dich ganz herzlich im Rahmen des Projektes powerful women of Color zweimal monatlich zu einer lustigen, geselligen Bewegung und Sportrunde im Weltclub einladen.

Es ist eine schöne Möglichkeit Spaß zu haben, neue Bekanntschaften zu knüpfen und gleichzeitig etwas für seinen Körper und seine Seele zu machen.

Die Veranstaltung findet auf Dari statt.








Postkolonialismus – Das Fortbestehen von Beziehungsmustern kolonialer Herrschaft. Studierende der Humangeographie haben sich im vergangenem Semester auf die Suche nach kolonialen Mustern in Dresdens Stadtbild gemacht.
Die Ergebnisse wurden in einer spannenden Ausstellung festgehalten, die am 14. Juli 2021 eröffnet wurde. Noch bis zum 17. August könnt ihr euch bei uns im Afropa e.V. (Königsbrücker Str.13) die Poster anschauen.

Herzliche Einladung!









Hip Hop Yoga

Hybrid - Meeting ( live+ zoom )

mit Victoria für Frauen* die Rassismuserfahrungen machen. 

    Willkommen sind alle Frauen, Inter, Nichtbinare und Trans* Menschen!

          Hip Hop Yoga: modernes, urbanes Großstadtleben vereint mit           
alten Traditionen des Yoga und dem Groove und Lifestyle
von Hip Hop, Freiheit und Verbundenheit sind Ziele des Yoga und
ich bin der Meinung das Hip Hop und Yoga genau deshalb gut
zusammen passen. Das oft gehörte Vorurteil das Yoga Spass und 
  Freude ausschliesst- aufgelockert mit dem Vibe der Musik.
      
Zum Breakdancer wird im Unterricht zwar niemand, aber es
gibt doch mehr körperliche Gemeinsamkeiten als Mensch denkt.
In diesem Training ist Zeit für Kräftigung der Muskeln, Dehnung,
achtsames Ein-, und Ausatmen sowie Balanceübungen.
  Natürlich darf der Entspannungsteil nicht fehlen.
Lasst uns gemeinsam dem Om ein YO! hinzufügen!

Hip Hop Yoga mit Victoria - Immer mittwochs 9 -10 Uhr

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/81439604910...

Meeting-ID:    814 3960 4910   
 
 
Kenncode:   Weltclub 


http://www.victoriahenneberg.com

 







Festakt des Bündnis für Demokratie und Toleranz





Mit der Auszeichnung der BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz

Dotschy Reinhardt, Heidelberg | Laudatio Gabriele Rohmann, Mitglied Beirat BfDT
Ajla Kurtović, Hanau | Laudatio Deidre Berger, Vorsitzende Beirat BfDT
Martina Angermann, Dresden | Laudatio Thomas Krüger, Präsident bpb
Emiliano Chaimite, Dresden | Laudatio Gabriele Rohmann
Düzen Tekkal, Berlin | Laudatio Deidre Berger


Quelle:   
www.bfdt-festakt.de







Spenden bitte auf folgendes Bankkonto mit dem Vermerk - Uganda braucht sauberes Wasser:

Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG, KontoNr.: 3566321008, BLZ: 85090000,
IBAN: DE78850900003566321008

Abzugsfähigen Quittungen können nach Wunsch ausgestellt werden.






                                          











                          







Video-Lesung von Ulrike & Nilsson Samuelsson, Max Loeb an der Gitarre

Die letzten 12 Monate waren für sehr viele Menschen durch den Ausbruch und die Verbreitung des Corona-Virus überschattet.

Am Rande gab es aber auch Licht und Hoffnung auf eine saubere Umwelt, und mehr Gerechtigkeit.

In der Zeit zwischen 13. März und 1. Mai 2020 haben Ulrike und Nilsson Samuelsson ihre Gedanken und Gespräche auf Zetteln notiert.

Aus ihren „Corona Denkzetteln“ ist ein kleines Buch mit Zeichnungen entstanden. Ein Jahr nach dem ersten Lockdown sind die beiden bei uns im Weltclub zu Besuch und lesen begleitet durch den Gitarristen Max Loeb.

Der Mittschnitt findet am 21.03.2021 statt, dabei wird ein ca 60 min. Film entstehen.

Am Mittwoch 24. März 20:20 Uhr laden wir den fertig geschnittenen Film bei YouTube / Weltclub hoch. Gebt einfach bei YouTube  Weltclub ein, dann findet ihr den Film. Ein link gibt es ja erst nach dem hochladen.

Noch zwei links von der Buchvorstellung im Sep. 2020 in der GEH8
sowie der gesamte Text des Buches.




https://www.geh8.de/page/wp-content/uploads/2020/08/Corona-Denkzettel-Web.pdf 

https://www.geh8.de/corona-denkzettel



Drei Produktionsfotos vom gestrigen Tag, der Rohschnitt hat schon stattgefunden!















Veranstaltung am 18.09.2021, 19 Uhr - 21 Uhr







RÜCKBLENDE HOFKONZERTE





































 AFROPA - Weltclub - Café:



Das AFROPA - Weltclub - Café hat zu folgenden Zeiten für Euch geöffnet:

Jeweils am Donnerstag, am Freitag und an Samstagen

in der Zeit zwischen 17 und  21.30 Uhr.

 
An allen Sonntagen findet ein  F r a u e n c a f é 

in der  Zeit zwischen 13.00 und  18.00  Uhr statt.












SONNTAG, 15. AUGUST 2021 VON 15:00 BIS 16:00 Uhr:

مبارک ، چابک و اسپرت!
نام من زارینه است و از افغانستان آمده ام. من ایرانی ، دری صحبت می کنم و آلمانی را یاد می گیرم. من چند سال است که در درسدن زندگی می کنم و یک معلم حرفه ای ورزش هستم و می خواهم شما را به عنوان بخشی از پروژه قدرتمند رنگین پوستان ، ماهانه دو بار به یک جلسه ورزشی و اجتماعی سرگرم کننده در باشگاه جهانی دعوت کنم. این یک روش عالی برای سرگرم کردن ، پیدا کردن دوستان جدید و انجام کاری همزمان برای جسم و روح خود است. این رویداد در دری اتفاق می افتد.
 
Glücklich, beweglich und sportlich!

Mein Name ist Zarina und ich komme aus Afghanistan. Ich spreche iranisch, Dari und lerne Deutsch. Ich lebe seit einigen Jahren in Dresden und bin beruflich Sportlehrerin und möchte dich ganz herzlich im Rahmen des Projektes powerful women of Color zweimal monatlich zu einer lustigen, geselligen Bewegung und Sportrunde im Weltclub einladen.

Es ist eine schöne Möglichkeit Spaß zu haben, neue Bekanntschaften zu knüpfen und gleichzeitig etwas für seinen Körper und seine Seele zu machen.

Die Veranstaltung findet auf Dari statt.








Postkolonialismus – Das Fortbestehen von Beziehungsmustern kolonialer Herrschaft. Studierende der Humangeographie haben sich im vergangenem Semester auf die Suche nach kolonialen Mustern in Dresdens Stadtbild gemacht.
Die Ergebnisse wurden in einer spannenden Ausstellung festgehalten, die am 14. Juli 2021 eröffnet wurde. Noch bis zum 17. August könnt ihr euch bei uns im Afropa e.V. (Königsbrücker Str.13) die Poster anschauen.

Herzliche Einladung!









Hip Hop Yoga

Hybrid - Meeting ( live+ zoom )

mit Victoria für Frauen* die Rassismuserfahrungen machen. 

    Willkommen sind alle Frauen, Inter, Nichtbinare und Trans* Menschen!

          Hip Hop Yoga: modernes, urbanes Großstadtleben vereint mit           
alten Traditionen des Yoga und dem Groove und Lifestyle
von Hip Hop, Freiheit und Verbundenheit sind Ziele des Yoga und
ich bin der Meinung das Hip Hop und Yoga genau deshalb gut
zusammen passen. Das oft gehörte Vorurteil das Yoga Spass und 
  Freude ausschliesst- aufgelockert mit dem Vibe der Musik.
      
Zum Breakdancer wird im Unterricht zwar niemand, aber es
gibt doch mehr körperliche Gemeinsamkeiten als Mensch denkt.
In diesem Training ist Zeit für Kräftigung der Muskeln, Dehnung,
achtsames Ein-, und Ausatmen sowie Balanceübungen.
  Natürlich darf der Entspannungsteil nicht fehlen.
Lasst uns gemeinsam dem Om ein YO! hinzufügen!

Hip Hop Yoga mit Victoria - Immer mittwochs 9 -10 Uhr

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/81439604910...

Meeting-ID:    814 3960 4910   
 
 
Kenncode:   Weltclub 


http://www.victoriahenneberg.com

 







Festakt des Bündnis für Demokratie und Toleranz





Mit der Auszeichnung der BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz

Dotschy Reinhardt, Heidelberg | Laudatio Gabriele Rohmann, Mitglied Beirat BfDT
Ajla Kurtović, Hanau | Laudatio Deidre Berger, Vorsitzende Beirat BfDT
Martina Angermann, Dresden | Laudatio Thomas Krüger, Präsident bpb
Emiliano Chaimite, Dresden | Laudatio Gabriele Rohmann
Düzen Tekkal, Berlin | Laudatio Deidre Berger


Quelle:   
www.bfdt-festakt.de







Spenden bitte auf folgendes Bankkonto mit dem Vermerk - Uganda braucht sauberes Wasser:

Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG, KontoNr.: 3566321008, BLZ: 85090000,
IBAN: DE78850900003566321008

Abzugsfähigen Quittungen können nach Wunsch ausgestellt werden.





                                          













Die Kompossition für die Vernissage ein bezaubernder Regenbogen




                              


 



https://www.auslaenderrat.de/dresdner-migrationsgeschichten-dialog-zu-fuss/


https://www.facebook.com/ddMigrationsgeschichten/photos/a.100783848791203/104363711766550


https://www.instagram.com/p/CNU_F96LByl/

https://www.facebook.com/events/1883021615191248