Ausgehend von der Anregung afrikanischen Spielzeugs, das von den Kindern dort oft aus Abfallgegenständen selbst hergestellt wird, wurden Dresdner Kinder in zwei Workshops zu kreativenen Prozessen angeregt. Sie entwickelten und bastelten unter kunstpädagogischer Anleitung Figuren und Gegenstände, die sie dann in kleinen Trickfilmszenen lebendig werden ließen.
Entsprechend der Grundsätze des Vereins Afropa e.V. wurden sowohl durch die thematische Anregung durch afrikanisches Spielzeug, als auch durch die Zusammensetzung der Gruppen der teilnehmenden Kinder interkulturelle, integrative und entwicklungspolitische Ziele umgesetzt. Die teilnehmenden Kinder wurden in ihren künstlerischen und medialen Kompetenzen, durch das Gestalten mit unterschiedlichen Materialien und das Arbeiten mit Trickfilmtechniken gestärkt.