

Aktuelles
Im Jahr 2023 feiert Afropa e.V. sein 20jähriges Jubiläum. Dazu wird es im Herbst des Jahres eine Veranstaltungswoche geben. Die großen Entwicklungen des Vereins werden mit den Mitgliedern, den Zielgruppen, Besucher:innen und der Stadtgesellschaft besprochen. Perspektiven der Vereinsarbeit sollen herausgearbeitet werden. Ist Afropa e.V. nicht bereits viel globaler als nur für 2 Kontinente zuständig? Wie hängt der Weltclub und der Verein zusammen? Welchen Anteil sollen die großen Projekte am Portfolio der Vereinsaktivitäten haben?
Wir suchen Dich!

PROJEKTBESCHREIBUNG
Das Projekt fußt auf einem community-basierten und diversitätsorientierten Ansatz und wird unter der Koordination von der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH in Kooperation mit ZAM e.V., MoveGlobal e.V., Haus der Kulturen – Interkulturelle Begegnungsstätte e.V., Afropa e.V., sowie dem Diakonischen Werk Augsburg e.V. im Großraum Augsburg, Berlin, Dresden und Lübeck durchgeführt. Ergänzend und aufbauend zu schon bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten, sollen Maßnahmen und Angebote für eine strukturelle Weiterentwicklung und teilweise Neuausrichtung der Beratungs-, Begleitungsund Bildungsangebote konzipiert und erprobt werden, die sich im Weiteren für alle Regionen in Deutschland mit regionalen und lokalen Anpassungen umsetzen lassen. Zum anderen sollen für einen guten und nachhaltigen Wissenstransfer Erfahrungen von Projekten und communitybasierten Ansätzen standortübergreifend gesammelt und über ein Handbuch sowie eine Social-Media Kampagne sicht- und nutzbar gemacht waren.
kommende Veranstaltungen

Am Sonntag, den 17.09.2023 wird ab 15 Uhr im Interkulturellen Nachbarschaftszentrum Weltclub auf der Königsbrücker Straße 13 die Ausstellung „Künstlerfamilie Lan“ eröffnet. Sie wird bis zum 4.10.2023 tagsüber und während den vielfältigen Veranstaltungen im Weltclub zu sehen sein.
Die „Künstlerfamilie Lan“ besteht aus Herrn Lê Công Thàn (Vietnam, geboren 1931, gestorben 2019), Frau Kim Thaí (Vietnam, geboren 1943) und Frau Xuân Lan (Vietnam, geboren 1961. Seit 1987 in Dresden lebend). Frau Xuân Lan sammelt und bewahrt die Kunst ihrer Schwester und ihres großen Bruders und gleichzeitigen Lehrers, denn auch sie ist eine begabte Malerin. Herr Lê Công Thàn und Frau Kim Thaí sind in Vietnam anerkannte Künstler, deren Werke hohe Preise erzielen. Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton gehört z.B. zu den Sammlern der Werke von Herrn Lê Công Thàn.
Frau Xuân Lan und ihre Schwester Frau Kim Thaí sind mit Gemälden in der Ausstellung vertreten und persönlich anwesend am Tag der Ausstellungseröffnung. Herr Lê Công Thàns Werk ist nur am Eröffnungstag der Ausstellung im Weltclub zu sehen, da seine Bronzen und Skulpturen auf besondere Weise geschützt werden müssen. „Ich will mit dieser Ausstellung zeigen: „Lan ist wieder da“, so Frau Xuân Lan beim Gespräch über ihre Ausstellung vor ein paar Tagen. Sie hat 30 Jahre nur gesammelt und gemalt und will nun eine Lebensphase beginnen, in der sie wieder künstlerische Präsenz zeigt und ihre Positionen offenlegt. Für diesen Schritt hat sie den Weltclub herausgesucht, der mit dieser Ausstellung gleichzeitig sein Programm der diesjährigen Interkulturellen Tage eröffnet.

Marita Schieferdecker-Adolph, langjährige Ausländerbeauftragte Dresdens a.D., stellvertretende Vorsitzende des Afropa e.V. und Kunstverständige wird die Ausstellung mit Worten über die Kunst und die Künstlerinnen eröffnen.
Sie sagte „wir können uns glücklich schätzen mit Frau Xuân Lan eine engagierte Künstlerin im Umfeld unseres Vereins zu haben.Sie macht über ihre Kontakte in die alte Heimat Vietnam diese Ausstellung möglich, die von hohem künstlerischem Wert ist“
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Tage 2023 statt. Afropa e.V. wird durch die Landeshauptstadt Dresden institutionell gefördert.
